FAQ (Häufige Fragen)

 

1. Wackelt das Brett?

Unsere Bretter bestehen aus einem einzigen massiven Holzstück, ohne Leimfugen. Dadurch kann das Naturmaterial minimal „arbeiten“ und sich ggf. leicht verziehen. Ein leichtes Wackeln ist also normal und kein Qualitätsmangel. Tatsächlich ist dies ein Zeichen für den natürlichen Charakter des Holzes. Wer möchte, kann kleine Silikon- oder Filzfüßchen anbringen, um Unebenheiten auszugleichen.

 

2. Wie hoch ist die Gefahr von Verzug?

Verzug ist bei Vollholz-Produkten grundsätzlich möglich, hängt aber stark von Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Nutzung ab. Unsere Fertigungsmethode (und die besondere Teak-Holzqualität) halten das Risiko so gering wie möglich. Bei normaler Küchenanwendung und sachgerechtem Trocknen bleibt das Brett stabil. Kleinere Verformungen beeinträchtigen die Funktion in der Regel nicht.

 

3. Was muss ich beim Spülmaschinengang beachten

Unsere Bretter sind so konzipiert, dass sie den Spülmaschinengang vertragen. Dennoch empfehlen wir folgende Punkte, um die Lebensdauer zu erhöhen:

  1. Kurzes Programm (geringe Hitze) nutzen, wenn möglich.

  2. Nach dem Spülvorgang das Brett sofort herausholen und an der Luft trocknen lassen.

  3. Gelegentliches Einölen (trotz Spülmaschineneignung) unterstützt die Holzpflege.

 

4. Soll ich das Brett ölen oder pflegen?

Ja, ein gelegentliches Einölen (z. B. mit Leinöl) kann die Oberfläche schützen, das Holz geschmeidig halten und die Maserung betonen. Zwar ist unser Brett spülmaschinengeeignet und robust, aber regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und reduziert Verfärbungen.

 

5. Enthält das Brett wirklich keine Klebstoffe oder Schadstoffe

Genau – wir verzichten vollständig auf Leimfugen oder chemische Bindemittel. Da das Brett aus einem einzigen massiven Holzstück gefertigt ist, kommen keine zusätzlichen Kleber oder Harze zum Einsatz. Das macht unser Brett besonders natürlich und schadstofffrei.

 

6. Aus welchem Holz bestehen die Bretter und woher stammt es?

Wir verwenden hochwertiges Teakholz, das aus nachhaltigen Plantagen stammt. Unser Anspruch ist, nur Holz mit entsprechender Zertifizierung bzw. nachvollziehbarer Herkunft zu verwenden, um ökologische Standards und faire Bedingungen zu wahren.

 

7. Kann das Brett auch für Fleisch oder Fisch verwendet werden?

Selbstverständlich. Unsere Vollholz-Schneidebretter eignen sich für sämtliche Lebensmittel. Dank der spülmaschinengeeigneten Ausführung können Bakterien nach der Verarbeitung von Fleisch oder Fisch effektiv entfernt werden. Trotzdem empfehlen wir, das Brett nach stark riechenden Zutaten zügig zu reinigen oder direkt in die Spülmaschine zu geben.

 

8. Eignet sich das Brett auch zum Hacken oder für sehr harte Schneidarbeiten?

Unsere Bretter sind massiv und halten normalen Hackarbeiten stand. Bei Schneide- oder Hackvorgängen kann es jedoch – wie bei jedem Holzbrett – Schnittspuren geben. Diese beeinträchtigen die Funktion nicht, sind aber Teil der normalen Abnutzung. 

 

 

9. Was mache ich, wenn das Brett mir doch zu stark wackelt?

Sollte sich das Brett übermäßig verziehen (außerhalb der normalen Toleranz), prüfen wir gerne im Einzelfall eine Nachbearbeitung oder einen Austausch. Zudem helfen kleine Anti-Rutsch-Pads (z. B. Silikonfüßchen), das Brett bei minimaler Verformung zu stabilisieren. Bitte melde dich bei uns – wir legen großen Wert auf zufriedene Kunden und finden einen Weg, dein Brett optimal zu fixieren.

 

10. Geht das Holz im heißen Spülprogramm nicht kaputt?

Unsere Bretter sind robust und speziell dafür vorgesehen, auch einen Spülmaschinenzyklus bei höheren Temperaturen zu verkraften. Dennoch empfehlen wir ein mildes/kurzes Programm, um das Holz zu schonen und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten.

 

11. Kann ich das Brett auch als Servierbrett nutzen?

Absolut! Dank der schönen Maserung und der hochwertigen Verarbeitung eignen sich unsere Bretter hervorragend zum Anrichten und Servieren von Käse, Aufschnitt, Antipasti oder anderem Fingerfood. Sie verbinden Funktionalität mit einem edlen Look.

 

12. Was mache ich, wenn sich auf dem Holz dunkle Flecken bilden?

Holz ist ein Naturprodukt und kann bei Kontakt mit stark färbenden Lebensmitteln (z. B. Rote Bete) oder durch ungleichmäßige Trocknung leichte Verfärbungen entwickeln. Mit einer milden Reinigung (am besten gleich nach Gebrauch) und gelegentlichem Ölen lassen sich viele solcher Flecken minimieren oder entfernen.

 

13. Wie lange dauert der Versand und kann ich das Brett zurückgeben?

  • Versanddauer: In der Regel versenden wir innerhalb von 1–3 Werktagen nach Bestelleingang. Die Lieferzeit hängt dann maßgeblich von DHL ab.

  • Rückgaberecht: Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Sollte das Brett beschädigt sein oder andere Mängel aufweisen, bitten wir dich, uns direkt zu kontaktieren, damit wir eine schnelle Lösung finden können.

 


 

Noch Fragen?

Falls du noch mehr wissen möchtest, erreichst du unseren Kundenservice jederzeit unter info@hall-of-wood.de. Wir helfen dir gerne weiter!